Informationen zur Nachverfolgungstechnologie bei International Labs

Willkommen zu unserer umfassenden Erklärung der Nachverfolgungstechnologien, die bei International Labs verwendet werden. Diese Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Online-Bildungsplattform, da sie dazu beitragen, Benutzererfahrungen zu verbessern, Inhalte zu optimieren und personalisierte Lernmöglichkeiten zu schaffen. In den folgenden Abschnitten erläutern wir die verschiedenen Kategorien von Technologien, wie sie funktionieren und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.

Verwendung von Technologien

Nachverfolgungstechnologien spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung moderner Online-Bildungsplattformen. Sie ermöglichen es uns, wesentliche Funktionen bereitzustellen, die Leistung zu messen, Benutzerpräferenzen zu speichern und personalisierte Inhalte anzubieten. Ohne diese Technologien wäre der Betrieb unserer Plattform in der heutigen Form nicht möglich.

Notwendige Technologien

Notwendige Technologien stellen sicher, dass unsere Plattform grundlegende Funktionen bereitstellen kann. Beispiele hierfür sind Technologien, die den Login-Prozess ermöglichen, Sicherheitsfunktionen bereitstellen oder sicherstellen, dass Ihre Sitzungsdaten während des Besuchs gespeichert bleiben. Ohne diese Technologien könnten Sie sich beispielsweise nicht in Ihr Konto einloggen oder Ihre Lernfortschritte speichern.

Leistungsüberwachende Technologien

Leistungsbezogene Nachverfolgung hilft uns, die Effizienz unserer Plattform zu messen und zu verbessern. Diese Technologien sammeln Daten darüber, wie schnell Seiten geladen werden, welche Inhalte besonders beliebt sind und wo es technische Probleme gibt. Zum Beispiel können wir durch diese Analysen feststellen, ob ein bestimmtes Lernmodul langsamer lädt und entsprechende Anpassungen vornehmen.

Funktionale Technologien

Funktionale Technologien speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihre Lernerfahrung angenehmer zu gestalten. Beispiele umfassen das Speichern Ihrer Spracheinstellungen, das Merken, wo Sie ein Video unterbrochen haben, oder das Anpassen von Quizfragen basierend auf Ihrem vorherigen Fortschritt. Diese Technologien tragen dazu bei, dass Ihre Erfahrung so reibungslos wie möglich verläuft.

Anpassung und Personalisierung

Personalisierungs-Technologien ermöglichen es uns, Inhalte speziell auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Zum Beispiel könnten wir auf Basis Ihrer bisherigen Lernhistorie ähnliche Kurse vorschlagen oder spezielle Übungen anbieten, die Ihre Schwächen gezielt ansprechen. Dies schafft ein individuelles und effektives Lernerlebnis.

Das Datenökosystem

Alle diese Technologien arbeiten zusammen, um ein umfassendes Datenökosystem zu schaffen. Die gesammelten Informationen aus verschiedenen Quellen – von Ihrem Login bis hin zu Ihren Präferenzen – ermöglichen es uns, eine kohärente und hochwertige Lernumgebung bereitzustellen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden.

Verwaltung Ihrer Präferenzen

Als Nutzer haben Sie das Recht, die Nutzung von Nachverfolgungstechnologien auf unserer Plattform zu kontrollieren. Wir halten uns an geltende Datenschutzgesetze und bieten Ihnen verschiedene Werkzeuge, um Ihre Präferenzen individuell anzupassen.

Rechte und Kontrollmöglichkeiten

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, zu wissen, welche Daten gesammelt werden, und können deren Verarbeitung beschränken oder ablehnen. Wir stellen sicher, dass Sie jederzeit informiert sind und Ihre Zustimmung widerrufen können.

Anleitung für verschiedene Browser

  • Google Chrome: Gehen Sie zu "Einstellungen", wählen Sie "Datenschutz und Sicherheit" und passen Sie die "Website-Einstellungen" an, um Cookies und andere Technologien zu blockieren oder zu erlauben.
  • Mozilla Firefox: Öffnen Sie "Einstellungen", navigieren Sie zu "Datenschutz & Sicherheit" und ändern Sie die Einstellungen im Abschnitt "Cookies und Website-Daten".
  • Safari: Besuchen Sie "Einstellungen", wählen Sie "Datenschutz" und passen Sie die Cookie-Einstellungen an.

Plattforminterne Werkzeuge

Unsere Plattform bietet ein Präferenzzentrum, in dem Sie die Verwendung von Nachverfolgungstechnologien anpassen können. Dort können Sie die Kategorien auswählen, die Sie aktivieren oder deaktivieren möchten, und erhalten detaillierte Informationen zu den Funktionen, die davon betroffen sind.

Auswirkungen der Deaktivierung

Wenn Sie bestimmte Technologien deaktivieren, könnten einige Funktionen eingeschränkt werden. Beispielsweise kann Ihr Fortschritt in Kursen nicht gespeichert werden, oder personalisierte Inhalte stehen nicht zur Verfügung. Wir empfehlen, die Einstellungen sorgfältig zu prüfen, um ein optimales Lernerlebnis zu gewährleisten.

Drittanbieter-Tools

Zusätzlich zu unseren Werkzeugen gibt es externe Tools, mit denen Sie die Nachverfolgung verwalten können. Programme wie Ghostery oder Privacy Badger bieten Ihnen zusätzliche Kontrolle und Transparenz.

Balance zwischen Datenschutz und Funktionalität

Ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Funktionalität ist entscheidend. Wir ermutigen Sie, Einstellungen zu wählen, die Ihre Privatsphäre schützen, ohne die Nutzung unseres Bildungsangebots zu beeinträchtigen.

Weitere wichtige Informationen

Datenaufbewahrungsfristen

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Beispielsweise werden Sitzungsdaten nach 30 Tagen gelöscht, während Fortschrittsdaten in Kursen länger gespeichert werden, um Ihre Lernhistorie zu bewahren.

Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Plattform nutzt Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, um Ihre Daten zu schützen. Nur autorisierte Mitarbeiter können auf sensible Informationen zugreifen.

Datenintegration

Gesammelte Daten können mit anderen Quellen kombiniert werden, um umfassendere Analysen durchzuführen. Beispielsweise können wir anonyme Umfragedaten mit Kursstatistiken kombinieren, um unsere Inhalte zu verbessern.

Einhaltung von Datenschutzgesetzen

Wir halten uns an die DSGVO und andere relevante Datenschutzgesetze. Unsere Datenschutzrichtlinien werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um die Einhaltung sicherzustellen.

Besonderer Schutz für sensible Benutzer

Für jüngere Nutzer bieten wir spezielle Schutzmaßnahmen. Beispielsweise schränken wir die Nachverfolgung ein und stellen sicher, dass keine sensiblen Daten gesammelt werden.

Alternative Technologien

Neben Cookies verwenden wir auch andere Technologien, um Informationen zu sammeln. Diese Methoden sind oft weniger bekannt, bieten jedoch wichtige Funktionen.

Web Beacons, Clear GIFs und Pixel

Diese Technologien ermöglichen es uns, zu verfolgen, wann eine E-Mail geöffnet oder eine bestimmte Seite angesehen wurde. Sie helfen uns, die Effektivität unserer Inhalte zu messen.

Lokaler Speicher und Sitzungsdaten

Im lokalen Speicher werden Daten direkt im Browser gespeichert. Zum Beispiel können wir hier Ihre Spracheinstellungen ablegen. Sitzungsdaten hingegen werden gelöscht, sobald Sie den Browser schließen.

Geräteerkennung

Unsere Plattform nutzt Geräteerkennung, um sicherzustellen, dass Inhalte auf verschiedenen Geräten korrekt angezeigt werden. Hierbei werden technische Informationen wie Bildschirmgröße oder Betriebssystem verwendet.

Serverprotokolle

Serverprotokolle erfassen grundlegende Informationen wie IP-Adressen und Zugriffszeiten. Diese Daten werden verwendet, um Sicherheitsprobleme zu identifizieren und technische Fehler zu beheben.

Kontrollmöglichkeiten

Die meisten Browser bieten Optionen, um diese Technologien zu verwalten. Sie können beispielsweise den lokalen Speicher löschen oder die Nutzung von Web Beacons durch Add-ons einschränken.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinien zu aktualisieren. Änderungen können notwendig sein, um neue gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder neue Funktionen einzuführen.

Wenn Änderungen vorgenommen werden, informieren wir Sie über geeignete Kanäle, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website. In der Regel geben wir mindestens 30 Tage im Voraus Bescheid.

Vergangene Versionen dieser Richtlinien können in unserem Archiv eingesehen werden. Dadurch erhalten Sie Transparenz über frühere Änderungen.

Durch die weitere Nutzung unserer Plattform nach einer Aktualisierung stimmen Sie den neuen Bedingungen zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Kontoeinstellungen anpassen oder uns kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.